Betriebsrente mit Gummiband

Die "echte" Betriebsrente für den unternehmerischen Erfolg!

1045,- Euro beträgt die durchschnittliche mtl. Rente aus der Deutschen Rentenversicherung Ende 2022 (Bild anbei).

Die Höhe der gesetzlichen Rente ist durch Demographie zudem stark gefährdet - viele gehen bald in Rente - weniger Menschen starten mit Ihrem Beruf.

Mit den Babyboomern - Jahrgänge 1956-1965 - fehlen alsbald Beitragszahler und die Ausgaben über ausgezahlte Renten steigen erheblich.

Mangels vorhandener Kapitaldeckung der Deutschen Rentenversicherung per Umlageverfahren bleiben als Lösung die a) Anhebung der Beitragssätze, b) die Verschiebung des Renteneintrittsalters (Rentenkürzung) und c) eine noch höhere Finanzierung der Altersrenten aus den Steuereinnahmen. Praktisch vorstellbar ist allein b) und damit verschärft sich das Problem zu niedrigerer Altersrenten.

Rein mathematisch ist es garantiert, dass die gesetzliche Rente weiter wird sinken müssen.

Eine Lebenserwartung von ca. 90 Jahren und damit verbunden eine Verdopplung! der Rentenbezugsdauer im Vergleich zu früher, verstärkt dieses Problem.

Jüngere Generationen, die es betrifft, erkennen dieses Problem bereits heute. "Private" Lösungen sind allerdings schwierig, denn Alters­vorsorge aufzubauen bedarf Disziplin, Konsumverzicht und überzeugender Sparformen. (der Kauf einer Immobilie ist für viele Menschen finanziell nicht mehr möglich und bedingt einer hohen Verschuldung)

Mit einer arbeitgeberfinanzierten Betriebsrente helfen Sie Ihren Mitarbeitern, auch im Alter über ein nötiges Einkommen zu verfügen. Im Vergleich zu teuren Gehaltserhöhungen bietet das Modell der arbeitgeberfinanzierten Betriebsrente weniger Personalkosten als die Gehaltserhöhung. Aus unternehmerischer Sicht die Chance auf längeren Verbleib der Mitarbeiter, weniger Fluktuation, und einem extra Highlight bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter/Rekruiting.

Die arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente - Ein Investment mit Gummiband für den Arbeitgeber. Sollte der Mitarbeiter innerhalb von 3 Jahren nach Zusage dieser Betriebsrente das Unternehmen verlassen (wollen), so bleibt das Vermögen dieser Betriebsrente im Unternehmen. Ein echtes Extra, was erst wirksam wird, wenn auch der Mitarbeiter seinen Beitrag zum Unternehmenserfolg geleistet hat.

Flexibel als Stufenmodell mit steigenden Beiträgen, nach Zugehörigkeit oder auch Qualifizierungsstand des Mitarbeiters, viele Formen sind möglich.

Schaffen Sie den Rahmen, damit gute Mitarbeiter nicht wegen höherem Gehalt das Unternehmen verlassen. Verlassen Sie die Gehaltsspirale und bieten ein Rund-um-Wohlfühlpaket - für heute und im Alter.

Sprechen Sie mich an. Matthias Hübsch, mobil 0172 295 1153